Link zu Besonderheiten
Titel | Autor/Körperschaft/Hrsg. | Permalink | Kategorie | Erscheinungsort | Jahr |
Einführung in die Grundlagen des Wirtschaftskunde-Unterrichtes | Gartner, Leopold | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Baden | 1966 |
Arbeitsbüchlein für die Musikerziehung an Hauptschulen | Hofer, Anton | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Wien | 1967 |
Theorie und Praxis des Epochalunterrichtes | Scherzer, Josef | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Wien | 1967 |
Pflichtschullehrernachwuchs in Niederösterreich | Bogensberger, Hugo | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Wien | 1968 |
Sachunterricht, sozialer und wirtschaftlicher Bereich : (mit Lehrstoffverteilung u. Arbeitsblättern für d. 3. u. 4. Schulstufe) | Angermeyer, Hans | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Baden | 1972 |
Lehrplan – Mittelstufe der allgemeinen Sonderschule : Lehrstoffverteilung für d. Sachunterricht, für Deutsch – Lesen, für Rechnen u. Raumlehre | Frühwald, Alfred | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Baden | 1972 |
Lehrplan – Oberstufe der allgemeinen Sonderschule : Lehrstoffverteilung für d. Sachunterricht, für Deutsch – Lesen, für Rechnen u. Raumlehre | Frühwald, Alfred | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Baden | 1972 |
Lehrplan – Unterstufe der allgemeinen Sonderschule : Lehrstoffverteilung für d. Sachunterricht, für Deutsch – Lesen u. für Rechnen u. Raumlehre | Frühwald, Alfred | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Baden | 1972 |
Landesarbeitskreis für Polytechnische Lehrgänge: Modell einer Lehrstoffverteilung für den polytechnischen Lehrgang : Berufskunde – praktische Berufsorientierung, Lebenskunde (mit Hinweisen zu e. sinnvoll gestalteten Freizeit), Sozialkunde u. Wirtschaftskunde (einschließlich d. Zeitgeschichte), naturkundliche Grundlagen d. modernen Wirtschaft, Gesundheitslehre, Deutsch, Mathematik, technisches Zeichnen | Frühwald, Alfred | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Baden | 1973 |
Lehrstoffverteilung Bildnerische Erziehung in der ASO, Knabenhandarbeit in der ASO, Musikerziehung in der ASO für die Lehrplan-Unterstufe, Lehrplan-Mittelstufe und Lehrplan-Oberstufe | Brückner, Johannes | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Baden | 1975 |
Lern- und Verhaltensstörungen : ein Informations- und Nachschlagebehelf für den Lehrer | Brückner, Johannes | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Baden | 1975 |
Zeitgeschichtliche Stoffsammlung für den polytechnischen Lehrgang | Ebner, Anton | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Baden | 1975 |
Landesarbeitskreis für Polytechnische Lehrgänge: Der Kernunterricht im polytechnischen Lehrgang und das Fundamentum des Niveauunterrichtes : Modell einer Lehrstoffverteilung für den PL / NÖ Landesarbeitskreis für Polytechnische Lehrgänge. | Frühwald, Alfred | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Baden | 1975 |
Zeichengrundlehrgang für metallverarbeitende Berufe der NÖ. Berufsschulen : Protokoll über das Seminar für Fachzeichnen der metallverarbeitenden Berufe | Berufspädagogisches Institut des Bundes | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | St.Pölten | 1979 |
Arbeitsblätter für den polytechnischen Lehrgang | Misof, Peter | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Baden | 1979 |
Erzieherausbildung in Österreich : Dokumentation anläßlich des 25jährigen Bestehens des Bundesinstituts für Heimerziehung in Baden | Dietl, Friedrich | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Wien | 1985 |
um Singverhalten der Zehn- bis Vierzehnjährigen : eine empirische Untersuchung zum Einfluß der Musikhauptschulen in Niederösterreich auf Singmotivation und Singverhalten | Hofer, Anton | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Baden | 1986 |
E-Mail-Projekte in Volksschulen : die Arbeit mit e-mail und Internet an der Volksschule Sooß in Niederösterreich | Wallner, Wilhelm | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Wien | 2002 |
Heterogenität als Chance im Schuleingangsbereich : Beobachtungshilfen zur Förderung der Grundvoraussetzungen des Lernens in einem individualisierenden und differenzierenden Unterricht | Windl, Elisabeth | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Wien | 2004 |
Alternative Leistungsbeurteilung in heterogenen Lerngruppen – Methodische Trägerkriterien als Voraussetzung pädagogischer Beurteilungsformen | Klement, Karl | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Wien | 2005 |
Die reflexive Wende in den Schulpraktischen Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen | Punz, Elisabeth | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Wien | 2005 |
Richter oder Förderer? : Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung im Hinblick auf leistungsmäßig heterogen zusammengesetzte Lerngruppen in der Hauptschule | Wagreich, Ulrike | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Wien | 2005 |
Die Praxis des Förderunterrichts auf der Sekundarstufe 1 in den Bundesländern Niederösterreich, Salzburg und Wien im Schuljahr 2003 / 2004 | Kahlhammer, Heidelinde | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Wien | 2007 |
Begabungen willkommen : Aspekte eines begabungsfreundlichen Schulklimas ; Beispiele aus der HAK Neunkirchen | Zumpf-Krejcar, Christa | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Nijmegen | 2008 |
Bausteine eines kompetenzorientierten Deutschunterrichts | Koch, Claudia | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Wien | 2010 |
Medienvielfalt im Mathematikunterricht – Längsschnitt „funktionale Abhängigkeiten“ | Stepancik, Evelyn | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Wien | 2010 |
Fachspezifisch-didaktisches Coaching – eine nachhaltige Form der LehrerInnenfortbildung : Lesecoaching – ein Pilotprojekt in Niederösterreich | Punz, Elisabeth | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Wien | 2013 |
Brauchen wir Noten in künstlerischen Fächern? : Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Bildernische Erziehung | Wagreich, Ulrike | Zum Katalog | Pädagogik – Didaktik | Wien | 2013 |