Besonderheiten aller Kategorien

Unter Besonderheiten haben wir aus allen Kategorien  eine Auswahl an Büchern getroffen. Damit ist es möglich, einen kleinen Einblick in den Bestand der pädagogischen Bibliothek des Landesschulrates für Niederösterreich zu bekommen.

„Geschichte“

„Geschichte des Landes Niederösterreich“ von Karl Gutkas ist ein 2 bändiges Standardwerk und 1983 erschienen. Es beschreibt den Zeitraum von der Altsteinzeit bis zu den 70er Jahren.

„Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild“ ist ein altes Exemplar aus dem Jahre 1888. Es entstand unter Mitwirkung von Kronprinz Erzherzog Rudolf entstanden.


„Heimatkunde“

Das „Niederösterreichische Volksliedersingbuch“ ist 1975 im Österreichischen Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst erschienen. Darin wird die Verbindung von Heimatkunde des Landes mit der Pädagogik gezeigt.

Ein sehr interessantes Buch, das wir in der Art noch nicht gesehen haben, ist „Gärten des Friedens“ von Ralph und Ilona Gälzer. Es beschreibt und zeigt ländliche Kirchhöfe und Friedhöfe in Niederösterreich.


„Einzelstück“

Das Exemplar „Museum als Lernort“ von Werner Graf ist nach eingehender Recherche derzeit nur im Bestand der Bibliothek des Landesschulrates für Niederösterreich zu finden. Es wurde wegen seiner Einzigartigkeit und dem Bezug zur Pädagogik ausgewählt.


 „Amtsschriften“

Der Niederösterreichische Amtskalender 1948 wurde vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung herausgegeben und im Kellermagazin im Zuge der Aufarbeitung gefunden.

Der zweite aufgefundene Niederösterreichische Amtskalender ist schon etwas älter. Er wurde 1883 herausgegeben und ist somit das älteste Exemplar, das hier vorgestellt wird. Er enthält außerdem eine genealogische Stammtafel des Hauses Habsburg-Lothringen 1708-1882.


„Pädagogik“

Den Anfang in der Pädagogik macht bei uns das Buch „Kindergarten“. Es ist ein schöner Bilderband mit den Neubauten und erneuerten Kindergärten in Niederösterreich.

Zur Pädagogikausbildung in Niederösterreich gehört  die Pädagogische Hochschule in Baden. Deshalb haben wir uns für „die Bachelorarbeit an der Pädagogischen Hochschule“ entschieden. Dieses Arbeitsbuch dient dazu,  die Gestaltung der wissenschaftlichen Arbeiten zu verbessern, und ist somit für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung unersetzlich.

Natürlich darf in der Pädagogik die Schulaufsicht  nicht fehlen. Mit „100 Jahre Schulaufsicht in Niederösterreich“ tragen wir diesem Umstand Rechnung. Das Buch wurde im Jahr 1969 vom Landesschulrat für Niederösterreich herausgegeben und enthält neben der Vorstellung der Landes- und Bezirksschulinspekoren auch die historischen Instruktionen für die k.k. Landesschulinspektoren.


„Kunst und Kultur“

Die „Kunstdenkmäler Österreichs“ von verschiedenen Autoren enthalten zwei Bände über Niederösterreich. Sie wurden Niederösterreich nördlich der Donau und Niederösterreich südlich der Donau benannt und enthalten viele Stadtpläne, historische Ortspläne und Grundrisse von kulturellen Gütern.

„Die Gegend hier herum ist herrlich“ lautet der Buchtitel von Senta Baumgartner und Othmar Pruckner und ist 1996 erschienen. Es werden Reisen zu Dichtern, Denkern, Malern und Musikern aus Niederösterreich beschrieben.